Main Content
Unser Leistungsangebot im Bereich Bildgebung
Transthorakale Echokardiographie
Die Transthorakale Echokardiographie ist die Basisuntersuchung in der Kardiologie. Bei der Untersuchung wird der Ultraschallkopf an verschiedenen Orten auf den Brustkorb aufgesetzt, um so das Herz von unterschiedlichen Ebenen aus zu untersuchen. Aufgrund dieser Untersuchung können bereits die wichtigsten Fragen hinsichtlich der Herzstruktur und –funktion, der Herzklappen und der Kreislauffunktion beantwortet werden. Auch eine dreidimensionale Darstellung ist bereits möglich.
Transösophageale Echokardiographie (Schluckecho)
Bei speziellen Fragestellungen (z. B. bei der Notwendigkeit einer höheren Auflösung) wird über die Speiseröhre eine Ultraschallsonde eingeführt und das Herz von innen untersucht.
Die Darstellung erfolgt sowohl zwei - als auch dreidimensional in hoher Auflösungsqualität. Dem Patienten wird ähnlich wie bei einer Magenspiegelung ein Schlafmittel über eine Vene verabreicht, um die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten.
(Kontrast-) Stressechokardiographie (physisch und pharmakologisch)
Mit dieser Untersuchung kann mit hoher Genauigkeit eine Aussage über die Herzdurchblutung unter Belastung getroffen und damit können indirekt die Herzkranzgefässe beurteilt werden. Die körperliche Belastung erfolgt physisch, z. B. durch das Laufband, oder pharmakologisch über eine Dobutamininfusion. Es ist möglich, eine Durchblutungsstörung den einzelnen Herzkranzgefässen zuzuordnen. Um eine bessere Bildqualität zu erreichen, wird vorzugsweise ein spezielles Ultraschallkontrastmittel über eine Vene verabreicht.
Intraoperative und intrainterventionelle Echokardiographie
Im Rahmen von Herzoperationen und interventionellen Eingriffen am Herzen liefert die Echokardiographie dem Herzchirurgen und interventionellen Kardiologen wichtige Informationen über die Ausgangssituation vor der Operation oder dem Eingriff und dem erzielten Fortschritt. Sie erlaubt eine sichere und umfassende Beurteilung des Ergebnisses durch sowohl zwei- als auch dreidimensionale Darstellungen.
Herz-MRI
Das kardiovaskuläre Magnet-Resonanz-Imaging (Herz-MRI) ist eine hochmoderne, sichere, nicht-invasive Bildgebungsuntersuchmethode, die mit keinerlei Röntgenstrahlenbelastung verbunden ist. Das MRI funktioniert mit einem Magnetfeld, das auf die Wasserstoffatome (Protonen) im Körper einwirkt.
Risiken
Eine Ultraschalluntersuchung birgt für den Patienten keinerlei Risiken.
In sehr seltenen Fällen kann es bei der transösophagealen Echokardiographie durch die Sonde zu einer Verletzung der Speiseröhre kommen.
Das Ultraschallkontrastmittel führt zu keinen allergischen Reaktionen.