von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Für Hez-Kreislauf-Erkrankungen gibt es Risiken, die nicht beeinflussbar sind - das Alter, das Geschlecht und die Genetik. Je nach Risikoprofil können genetische Untersuchungen und regelmässige individualisierte Check-ups lebensrettend sein, denn sie idenlifizieren oft frühzeitig gefährliche Veränderungen. So können mit vorsorglichen Untersuchungen und wichtigen Therapien rechtzeitig.begonnen werden' Dieheisten Risikofaktoren lassen sich jedoch durch ein gesundheitsbewusstes Verhalten verhindern oder abschwächen. An unserer Publikumsveranstaltung erfahren Sie von Fachspezialisten alles rund um die Prävention von Hez-Kreislauf Erkrankungen. Wir freuen uns auf lhre Teilnahme.
WANN:
Dienstag, 14. Juni 2022,
18.30 - 20 Uhr
REFERENTEN:
Prof. Dr. med. Thomas Szucs
Prof. Dr. med. Christophe Wyss
Dr. med. Dr. phil. A. Erat
Dr. med. Niklas Otten
Dr. med. Michael Szente Varga
WO:
Klinik Hirslanden
Fortbildungssaal, Ebene 4
Witellikerstrasse 40
8032 Zürich
ANMELDUNG:
Unter www.klinik-hirslanden.ch/herz-kreislauf können Sie sich zur Veranstaltung anmelden. Es gilt Zertifikatspflicht.